Kühlen im Sommer - Heizen im Winter
Förderung für Heizungsanlagen
mit erneuerbarer Energie
Seit dem 01.01.2020 können Sie von verbesserten Fördermöglichkeiten mit staatlichen Zuschüssen von bis zu 35% für Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien profitieren. Sie haben vor, Ihre Bestandsanlage auszutauschen oder eine Neuanlage in Planung? Dann haben wir hier den Link zum Förderprogramm.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auslegung, Planung und Installation Ihrer Wärmepumpe und helfen Ihnen beim Ausfüllen des Förderantrags.
Immer wieder wird uns die Frage gestellt, ob eine Wärmepumpe im Altbau/Bestandsbau Sinn macht. Das lässt sich ganz einfach mit einer Heizlastberechnung feststellen.
Mit dem Heizreport erstellen Sie ganz einfach selbst eine Berechnungsgrundlage für Ihr zu Hause. Fordern Sie sich jetzt einen Link von uns an.
Den Wärmepumpencheck bekommen Sie von uns kostenlos zugeschickt. Auf diesem sehen Sie auf den ersten Blick ob eine Wärmepumpe in Ihrem Haus sinnvoll ist.
Wenn Sie die komplette Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1 haben möchten, schicken wir Ihnen diesen gerne gegen eine Gebühr von 149,00€ zu.
Damit haben Sie schon die Basis geschaffen, um bei uns oder Ihrem Wärmepumpeninstallateur ein Angebot anzufordern!
Die häufigsten Fragen
rund um die Wärmepumpe
Weitere Informationen rund um das Thema Wärmepumpe finden Sie ebenfalls auf der Website des Bundesverband Wärmepumpe e.V.